Menu Close

Installation von Shou Sugi Ban Holzbrettern

Gebrannte Shou Sugi Ban-Bretter zeichnen das Produkt dank eines ungiftigen Brennverfahrens und einer vierseitigen Imprägnierung durch außergewöhnliche Haltbarkeit und Festigkeit aus. Geröstete Shou Sugi Ban-Bretter eignen sich für Standardverkleidungsarten. Der Installateur sollte die gleichen Installationsrichtlinien wie bei herkömmlichen Holzverkleidungen befolgen. Die Montage der beheizten Platte erfordert keine speziellen Elemente und zusätzliche Werkzeuge. Eine richtig gestaltete und gut installierte Fassade aus gebrannten Brettern macht das Holz widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und behält sein einzigartiges Aussehen über Jahre bei.

Installation des Shou Sugi Ban gebrannten Bretter:

1. Vor der Montage sollten sonnenverbrannte Fassadenplatten in der Originalverpackung in einem überdachten Raum aufbewahrt werden.

2. Für die Roststruktur sollten Systemelemente aus trockenem und gehobeltem Holz verwendet werden.

3. Der Abstand zwischen den Latten sollte 60 cm nicht überschreiten.

4. Zwischen der verbrannten Fassadenplatte und der Dämmschicht sollte ein Lüftungsspalt von mindestens 20 mm eingehalten werden (Luftzirkulation muss unter der Fassadenplatte erfolgen).

5. Zur Installation der gebrannten Fassadenplatte sollten selbstbohrende Schrauben aus Edelstahl verwendet werden.

6. Wir empfehlen, dass der Abstand der ersten Opalfassadenplatte vom Boden nicht weniger als 30 cm beträgt.